Am 30.08. findet um 19.30 Uhr das 3. Saisonvorbereitungs-Turnier für 5er-Mannschaften in Erkenschwick statt. Wir werden zum dritten Mal teilnehmen und versuchen wieder 2 Mannschaften zu stellen. Bei dem Turnier handelt es sich um ein Mannschafts-Schnellschach-Turnier. Die Spieler, die die ersten beiden Turniere mitgespielt haben, können bestätigen, dass sich die Teilnahme lohnt. Man erhält so auch mal die Gelegenheit sich gegen andere Spieler, außerhalb der vereinsinternen Turniere und des Liga-Spielbetriebs, zu messen. Wer Interesse hat meldet sich bitte bei Ingo Liebing oder Norbert Stegemann.
Christian Rebber heißt der Gewinner des diesjährigen Maikäfer-Blitzturniers des Schachklub Dülmen. Am letzten Freitag konnte er sich im Kolpinghaus souverän mit 13,5 Punkten gegen seine 14 Konkurrenten bei diesem beliebten Turnier durchsetzen. Als Belohnung gab es wieder leckere Schokoladenpreise. Ebenfalls in die Preisränge gelangten Michael Stein und Zaman Hussein, die beide ein hervorragendes Turnier spielten. Seinen Ruf als Blitzexperte und Favoritenschreck wurde Valeri Wilhelm gerecht. Mit 10 Punkten konnte auch er noch einen Preis ergattern. Der letzte Preis ging an Peter Dolheimer als bester Spieler der vierten Mannschaft. Das Turnier wurde in gewohnt lockerer Atmosphäre durchgeführt und wird auch weiterhin einen festen Platz im Dülmener Turnierkalender haben.
Kurz vor der Abschlussrunde der Bezirksliga erhielt die zweite Mannschaft des Schachklub Dülmen die freudige Nachricht. Da die Schachfreunde Neunkirchen (Schachbezirk Steinfurt) auf die Teilnahme an den Stichkämpfen verzichten, war mit dem zweiten Tabellenplatz der erstmalige Aufstieg in die Verbandsklasse bereits gesichert. Damit war die Luft für den Mannschaftskampf gegen den neuen Meister, Indische Dame Münster, raus und nach kurzer Spielzeit einigten sich die Spieler auf ein Remis. Nachdem das Team in der letzten Saison noch lange gegen den Abstieg kämpfte, gelang ihm in dieser Saison eine furiose Serie ohne Mannschaftsniederlage. Der Lohn ist der Aufstieg auf Verbandsebene. Dort werden die Dülmener nächste Saison sicherlich erst einmal wieder um den Klassenerhalt spielen. Im guten Dülmener Kader stach in dieser Saison Norbert Stegemann (Foto) heraus. Er blieb ungeschlagen und holte 7 Punkte aus 9 Partien. Damit belegt er den 4. Rang in der Scorer-Liste der Bezirksliga, in der über 140 Spieler gewertet sind. Direkt nach ihm platziert ist Michael Bienhüls, der 6,5 Punkte erzielte. Ebenfalls unter den besten Bezirksliga-Spielern platzierten sich Sascha Lober sowie Neuzugang Zaman Hussein. Auch Horst Gehlen kann einen guten Score aufweisen und blieb, genau wie Norbert Stegemann, in der gesamten Saison ohne Partieverlust.
Es ist vollbracht; die dritte Mannschaft des Schachklub Dülmen hat am Wochenende den Wiederaufstieg in die Bezirksliga klargemacht. In der Abschlussrunde der Bezirksklasse ließen die gastgebenden Dülmener gegen die Schachfreunde als Telgte keinen Zweifel aufkommen, dass es in diesem Jahr mit der Rückkehr in die höchste Spielklasse des Bezirkes Münster klappen sollte. Souverän mit 6:2-Brettpunkten lösten die Gastgeber die letzte Aufgabe; wobei das Team am Wochenende nicht in einen einzigen Partieverlust einwilligen musste. Thorsten Döhler, sowie die Routiniers Heinrich Lindemann, Paul Rössing und Hans Sombecki konnten ihre Partien gewinnen und legten somit den Grundstock zum letzten Mannschaftssieg. Jeweils ein Remis steuerten Spitzenspieler Berthold Reufer, Humberto Ulunque-Villazon, Mannschaftsführer Bernd Bickmann und Stephen Ulunque-Villazon bei. Zu den Top-Scoren der Saison gehörten mit 75% Hans Sombecki und Paul Rössing, der im Laufe der Saison ungeschlagen blieb. Ebenfalls 75% Ausbeute erzielte Robert Möws, der den größten DWZ-Zuwachs verzeichnen kann. Letztendlich haben die Dülmener ihre Mission „Wiederaufstieg“ mit dem zweiten Tabellenplatz überlegen beendet. Es bleibt zu hoffen, dass sich das Team nun dauerhaft in der Bezirksliga etabliert.