Hauptmenü

  • Home
  • Wir über uns
  • Turniere
  • Senioren
  • Jugend
  • Presse
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schachversand
  • Stirnberg-IT

Hotspots

  • Schachaufgabe des Tages
  • Trainingstermine mit IM Werner Beckemeyer

Dritte rutscht aus

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 25. November 2019

Am Samstag verlor die dritte Mannschaft des Schachklub Dülmen in der Bezirksliga bei SF Beelen mit 5:3-Brettpunkten. Die Gastgeber traten in der Drittrundenbegegnung quasi in Bestbesetzung an, während die Dülmener auf ihren stärksten Spieler, Thorsten Döhler, verzichten mussten. Somit waren die Beelener doch deutlich in der Favoritenrolle, was sie auch souverän demonstrierten, denn den Gästen gelang kein einziger Partiegewinn. Berthold Reufer am Spitzenbrett, sowie Mannschaftsführer Bernd Bickmann (Foto), Stephen Ulunque-Villazon, Heinrich Lindemann, Robert Möws und Paul Rössing erkämpften sich jeweils ein Remis. Ihre Partien aufgeben mussten Humberto Ulunque-Villazon und Hans Sombecki, dessen Gegner eine fast 400-DWZ-Punkte höhere Wertung aufweisen konnte. Die Niederlage ist sicherlich kein Beinbruch, doch nach der zweiten Niederlage rutschen die Dülmener so langsam in Richtung Abstiegszone. Das heißt, dass das Team nun schleunigst wieder punkten sollte. Allerdings ist in der anstehenden Runde erst einmal der aktuelle Tabellenführer aus Münster zu Gast.

 

Erste Saisonniederlage für Reserve

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 20. November 2019

 

Ihre erste Niederlage in der Verbandsklasse musste die zweite Mannschaft des Schachklub Dülmen am Wochenende einstecken. Mit 2,5:5,5-Brettpunkten verlor das Team beim neuen Tabellenführer SC Ochtrup. Der Gastgeber war in Bestbesetzung angetreten und somit an fast allen Brettern zumindest leicht favorisiert. Dennoch gab es am Spitzenbrett einen beachtenswerten Einzelsieg für die Dülmener durch Norbert Stegemann (Foto). Er gewann gegen den Ochtruper Spitzenspieler, der zu den stärksten der ganzen Spielklasse zählt. Auch das Remis am zweiten Brett von Horst Gehlen ist achtbar. Der Dülmener bewies abermals, dass er an den Spitzenbrettern in dieser Leistungsklasse problemlos mithalten kann. Die Partien der Bretter 3 und 4 von Zaman Hussein und Michael Stein gingen leider an die Gastgeber. Es folgten zwei weitere Remis durch Sacha Lober, der sich momentan in einer sehr guten Form befindet, und Mannschaftsführer Gerwin Wilms. Michael Bienhüls und Klaus-Peter Hoffmann mussten ihre Partien leider aufgeben. Die erste Niederlage wird das Dülmener Team nicht umwerfen. Sie haben bereits unter Beweis gestellt, dass sie das Niveau für die Verbandsklasse haben.

 

Knappe Niederlage für Dritte

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 01. November 2019

Die dritte Mannschaft des Schachklub Dülmen musste am Wochenende in der 2. Runde der Bezirksliga eine unglückliche Niederlage einstecken. Das Heimspiel gegen Türme Billerbeck ging knapp mit 3,5:4,5-Brettpunkten verloren. Am Spitzenbrett musste Berthold Reufer in den Partieverlust einwilligen. Immerhin ein Remis erkämpfte sich Humberto Ulunque-Villazon, der damit seine gute aktuelle Form unter Beweis stellte. Ebenfalls ein Unentschieden steuerte Mannschaftsführer Bernd Bickmann bei, der gegen den ehemaligen Dülmener Spieler Ludwig Bruins antrat. Ein etwas überraschende Niederlage musste Routinier Heinrich Lindemann akzeptieren. Es folgte ein weiteres Remis durch Robert Möws. Paul Rössing (Foto) konnte mit seinem Partiesieg seine Erfolgsserie fortsetzen; er ist jetzt schon seit über einem Jahr in der Mannschaft ungeschlagen. Am 7. Brett verlor Andreas Weise seine Einzelpartie, während am Nachbarbrett Nikolai Jarre mit seinem Partiesieg ein vollen Brettpunkt beisteuern konnte. Die knappe Gesamtniederlage wird das Dülmener Team nicht aus der Bahn werfen. Ziel des Aufsteigers muss es weiterhin sein, möglichst frühzeitig den Klassenerhalt zu sichern.

 

 

 

Erfolgreicher Spieltag für Erste und Vierte

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 11. November 2019

Auf einen durchaus erfolgreichen Spieltag kann der Schachklub Dülmen zurückblicken. Die erste Mannschaft erspielte sich ein 4:4-Mannschaftsunentschieden beim SC Bocholt und konnte somit die „rote Laterne“ in der Regionalliga vorübergehend an den SK Metelen weiterreichen. In der dritten Runde traten beide Teams in Bestbesetzung an. Aufgrund der Tatsache, dass die Gastgeber an quasi allen Brettern –um durchschnittlich 90 DWZ-Punkte- besser besetzt waren, kann man dieses Remis durchaus als Erfolg für die Dülmener werten. Dem Spielverlauf nach fühlte es sich jedoch fast wie eine Niederlage an. Bodo Nolting einigte sich frühzeitig mit seinem Gegner auf ein Remis. Eine positive Wendung schien der Mannschaftskampf zu nehmen, als Georg Tecklenborg die schwierigen Situationen gegen den starken Bocholter Neuzugang meistern konnte und ebenfalls ein Remis erreichte. Am zweiten Brett bewies Wolfgang Grund seine starke Form und konnte seine Partie gewinnen. Aufgrund dieses Spielverlaufes einigte sich auch Ingo Liebing mit seinem Gegner auf Remis, nachdem er seine Eröffnungsvorteile nicht halten konnte. Nach dem überzeugenden Einzelsieg von Hans-Erich Kötting wägten sich die Dülmener klar auf dem Gewinnweg. In unklarer Stellung und Zeitnot einigte sich auch Detlef Lödding auf Remis. Somit fehlte aus den ausstehenden Partien lediglich noch ein halber Punkt zum Gesamtsieg. Christian Rebber konnte die Partie zwar lange materiell ausgeglichen gestalten, aber der Druck des Gegners wurde letztendlich zu groß. Am Spitzenbrett hatte Robin Eiersbrock eine absolut ausgeglichene Stellung. Die Hartnäckigkeit seines Gegners, der die Remisgebote konsequent ablehnte, provozierte einen Fehler des Dülmeners, der die Partie kostete. Die vierte Dülmener Mannschaft gewann in der Kreisliga gegen SF Telgte IV mit 3,5:2,5-Brettpunkten. Die Spitzenbretter Ralf Maharam und Valeri Wilhelm, sowie Michail Zadoroznij konnten ihre Partien gewinnen. Ein Remis steuerte Michael Strauß bei. Ihren Gegner zum Partiegewinn gratulieren mussten Ratomir Tochic und Mannschaftsführer Peter Dolheimer.

 

Heimsiegpremiere für Zweite

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 06. Oktober 2019

In ihrer Heimspielpremiere konnte die zweite Mannschaft des Schachklub Dülmen ihren ersten Verbandsklassensieg einfahren. Die Gastgeber gewannen gegen SC Rochade Emsdetten mit 5:3-Brettpunkten. Damit haben die Dülmener als Aufsteiger nun nach nur zwei Runden bereits drei Mannschaftspunkte und somit eine gute Basis für die Mission „Klassenerhalt“. An den beiden Spitzenbrettern erspielten sich Norbert Stegemann und Horst Gehlen jeweils ein Remis. Zaman Hussein, Neuzugang Michael Stein und Sascha Lober (Foto) konnten jeweils ein Einzelsieg zum Gesamterfolg beitragen. Dieses Trio ist momentan auch das Fundament für den Dülmener Erfolg. Zusammen holten Sie bereits 5,5 Punkte aus 6 Partien. Auch Klaus-Peter Hoffmann konnte einen wichtigen Erfolg zum Mannschaftssieg beitragen. Mannschaftsführer Gerwin Wilms und Routinier Heinrich Lindemann mussten ihren Gegnern allerdings zum Gewinn gratulieren. Nach dem sehr guten Auftakt können die Dülmener nun befreit in der nächsten Runde beim Tabellenzweiten SK Ochtrup antreten.

 

  1. Erneute Niederlage für Erste und Remis für Vierte
  2. Tolles Comeback für die Dritte
  3. Vereinsmeisterschaft gestartet; Einstieg noch möglich!
  4. Punktgewinn bei Verbandsklassen-Premiere

Seite 9 von 65

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
  • Schachaufgabe des Tages
  • Trainingstermine mit IM Werner Beckemeyer