Der neue Stadtmeister im Blitzschach heißt Robin Eiersbrock. Souverän gewann er am Karnevalsfreitag alle seine neun Partien. Im Modus „jeder gegen jeden“ konnte ihm, in Abwesenheit des Vorjahressiegers Christian Rebber, diesmal kein Gegner das Wasser reichen. Zwar war die Entscheidung um den Titel recht einseitig, aber bei den Folgeplatzierungen ging es sehr spannend zu. So lagen zwischen dem zweiten und dem neunten Platz gerade einmal zwei Punkte. Den „Vizemeistertitel“ teilten sich gleich drei Spieler. Mit jeweils fünf erzielten Punkten kamen Andreas Weise, Bernd Bickmann und Humberto Ulunque Villazon, Gastspieler vom Schachklub Saerbeck, auf die gleiche Endplatzierung. Am kommenden Freitag, 07.03., wird im Kolpinghaus mit der 5. Runde die Stadtmeisterschaft im Turnierschach fortgesetzt. Für die 22 Teilnehmer geht das Turnier nun in die heiße Phase.
Nach seinem Titel im Turnierschach konnte sich Robin Eiersbrock am letzten Freitag auch den Titel des Blitzschach-Vereinsmeisters sichern. Er musste sich gegen 11 Konkurrenten durchsetzten wobei Vorjahres-Titelträger Christian Rebber bis zum Schluss auf Augenhöhe blieb. Beide hatten sich nach elf Runden 10,5 Punkte erspielt, so dass zwei Stichkämpfe notwendig waren. Hier setzte sich Robin Eiersbrock letztendlich mit 1,5:0,5 durch. Dritter in der Gesamtwertung wurde Bodo Nolting. Einen sehr guten vierten Platz teilten sich Spielleiter Bernd Bickmann und Valeri Wilhelm, der immer wieder bei den Blitzturnieren für Überraschungen sorgt. Die Blitz-Vereinmeisterschaft war das letzte offizielle Turnier des Schachklub Dülmen in 2013. Die nächsten beiden Freitage (13.12. und 20.12.) werden als Übungsabende genutzt. Beginn ist immer gegen 19.30 Uhr im Kolpinghaus; Gäste sind jederzeit willkommen.
Versprochen ist versprochen! Am Montag übergaben Norbert Stegemann und Ingo Liebing (Foto links) vom Schachklub Dülmen sechs Schachuhren an Gerrit Heiling (Foto rechts). Die Uhren werden ab sofort in den von ihm geleiteten Schach-AGs in diversen Dülmener Schulen (u.a. Grundschule Dernekamp, Hermann-Leeser-Schule, Clemens-Brentano-Gymnasium) eingesetzt. Der Schachklub Dülmen benötigte für die angelaufene Saison, aufgrund eines geänderten Bedenkzeitmodus, neue Schachuhren. Als Dankeschön für die Unterstützung durch den Sportausschuss-Vorsitzenden Peter Timmers wurde seinerzeit eine Übergabe gebrauchter Uhren an die Schach-AGs vereinbart. Zwei Analog- und vier Digitaluhren, alle in voll funktionsfähigem Zustand, nahm AG-Leiter Gerrit Heiling nun in Empfang.
Robin Eiersbrock verteidigt Vereinsmeister-Titel souverän
Robin Eiersbrock hat seinen Titel bei der Vereinsmeisterschaft des Schachklub Dülmen souverän verteidigt. Gegen 21 Konkurrenten setzte er sich letztendlich problemlos durch und gewann alle seine sieben Partien. Als Lohn wird seine Wertungszahl, nach der Auswertung des Turniers, zum zweiten Mal in seiner Laufbahn die Schallmauer von 2.000 Punkten durchbrechen. Seine engsten Verfolger, Routinier Heinrich Lindemann und Christian Rebber, hatten mit fünf erspielten Punkten bereits gehörigen Abstand und belegten in der Endauswertung die Plätze zwei und drei. Zu den positiven Überraschungen des Turniers gehörten Marius Kersting und Berthold Reufer. Beide Spieler erkämpften sich sehr gute 4,5 Punkte und teilten sich den vierten Platz. Auch das Trio, das gemeinsam auf dem sechsten Platz das Turnier beendete, konnte mit seiner Leistung zufrieden sein. Robert Möws, Paul Rössing und Hans Sombecki sorgten für die eine oder andere Überraschung.