Hauptmenü

  • Home
  • Wir über uns
  • Turniere
  • Senioren
  • Jugend
  • Presse
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schachversand
  • Stirnberg-IT

Hotspots

  • Schachaufgabe des Tages
  • Trainingstermine mit IM Werner Beckemeyer

JHV: Christian Rebber wurde zum 2. Vorsitzenden gewählt

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 29. Juni 2014

Am Freitag, 27.06., fand im Kolpinghaus die Jahreshauptversammlung des Schachklub Dülmen statt. Der 1. Vorsitzende Norbert Stegemann blickte zufrieden auf die abgelaufene Saison zurück. Trotz zweier Aufstiege im Jahr zuvor, hatte keines dieser Teams die befürchteten Abstiegssorgen. Vorausblickend für die anstehende Saison, kann prognostiziert werden, dass der wieder angestrebte Klassenerhalt speziell für die erste Seniorenmannschaft in der Regionalliga durchaus ambitioniert ist. Spieleiter Bernd Bickmann gab zusätzlich einen Überblick auf die  internen Turniere. Die Beteiligung war wieder einmal sehr gut. Da die Mitglieder mit der Arbeit ihres Vorstandes zufrieden waren, wurde dieser einstimmig wieder gewählt. Einzige Ausnahme: den Posten des 2. Vorsitzenden übernahm Christian Rebber, da sich Detlef Dulthardt sich nicht mehr zur Wahl stellte. Der Vorstand hofft, dass das Vereinsleben weiterhin so harmonisch fortgeführt wird, mit vielen internen Aktivitäten und entsprechenden Erfolgen in den Mannschaftswettbewerben.

Vergleichskampf gegen Grunbach in angenehmer Atmosphäre

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 01. Juni 2014

Ein besonderer Vergleichskampf stand für den Schachklub Dülmen am Wochenende im Hotel zum Wildpferd an. Zu Gast war die Vertretung des SC Grunbach aus Baden-Württemberg. Der Mannschaftsführer der Gäste, Dirk König, ist gebürtiger Dülmener. Er spielte seinerzeit jahrelang sehr erfolgreich in der Jugend des SK Dülmen mit Ingo Liebing, dem jetzigen Pressesprecher des heimischen SK, zusammen.  Da Dirk König mit einigen seiner „neuen“ Mannschaftskollegen vom SC Grunbach -anlässlich des Wildpferdefanges- in Dülmen weilte, wurde kurzerhand ein Vergleichskampf mit dem Schachklub Dülmen vereinbart. Beide Teams spielten mit leistungsmäßig „bunt gemischten Truppen“. Spielerinnen und Spieler aus quasi allen Mannschaften der jeweiligen Vereine waren vertreten. In angenehmer Atmosphäre wurden zwei Runden mit je 30 Minuten Bedenkzeit pro Spieler gespielt. Die erste Runde konnten die Gäste relativ souverän gewinnen; in der zweiten Runde drehten die Gastgeber den Spieß dann um.

Weiterlesen: Vergleichskampf gegen Grunbach in angenehmer Atmosphäre

Robin Eiersbrock verteidigt Stadtmeister-Titel

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 15. April 2014

Der neue und alte Stadtmeister im Turnierschach heißt Robin Eiersbrock. Bei dem vom Schachklub Dülmen organisierten Turnier konnte er sich gegen 23 Kontrahenten durchsetzen. Allerdings musste er diesmal bis zur letzten Runde warten, bis der Titelgewinn unter Dach und Fach war. Robin Eiersbrock musste nur gegen seinen ärgsten Konkurrenten Christian Rebber ein Remis abgeben. Da dieser bis zur letzten Runde, mit Ausnahme des Remis gegen den späteren Stadtmeister, ebenfalls alle seine Partien gewann, musste die Schlussrunde über dieses Kopf-an-Kopf-Rennen entscheiden. In dieser kam Christian Rebber nicht über ein Remis gegen Bodo Nolting hinaus. Robin Eiersbrock hingegen gewann parallel gegen Thorsten Döhler, der als Neuling zu einer der ganz großen Überraschungen des Turniers avancierte. Das Gleiche gilt für Berthold Reufer, der sich einen hervorragenden dritten Platz in der Gesamtwertung erkämpfte. Diese Top-Platzierung hatte sich der Spitzenspieler des Bezirksliga-Teams auch redlich verdient, denn in der letzten Runde kämpfte er Routinier Paul Rössing nieder, in einer Partie, die eigentlich im Remisbereich war. Aprospos Überraschungen: zu diesen gehört ohne Zweifel auch der jüngste Teilnehmer Philipp Schlütermann.

Weiterlesen: Robin Eiersbrock verteidigt Stadtmeister-Titel

Hans-Erich Kötting siegt beim toll besetzten Maikäfer-Blitzturnier

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 10. Mai 2014

Voll war es am Freitagabend in den Räumlichkeiten des Schachklub Dülmen im Kolpinghaus. Spielleiter Bernd Bickmann hatte zum beliebten Maikäfer-Blitzturnier aufgerufen und konnte sich über eine tolle Resonanz freuen. Neunzehn Spieler spielten um Punkte und die begehrten Pralinen-Maikäfer. Aber nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ war das Turnier hochwertig besetzt. Gleich fünf Stammspieler des Dülmener Regionalliga-Teams nahmen an dem Turnier teil. Dass diese auch die ersten fünf Plätze in der Abschlusstabelle belegten, ist nicht verwunderlich; die Reihenfolge war allerdings nicht unbedingt zu erwarten. Sieger wurde Hans-Erich Kötting mit 15 Punkten aus 18 Partien. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten die Seriensieger der letzten Turniere Christian Rebber und Stadtmeister Robin Eiersbrock. Mit dem Viertplatzierten Wolfgang Grund vertritt dieses Trio die „Dülmener Farben“ alljährlich beim Bezirks-Mannschaftsblitzen in Münster. Ebenfalls punktgleich Vierter wurde Marko Eiersbrock. Seine beiden Brüder, Jan und David, nahmen –quasi als „Gastspieler“- an diesem Turnier teil. Mit jeweils 10 erspielten Punkten waren sie ohne Zweifel die Überraschungen des Turniers. Gleiches gilt für Thorsten Döhler, der bei seinem ersten Dülmener Blitzturnier auf die gleiche Punktausbeute kam. Das Turnier war wieder einmal ein voller Erfolg und ein Indiz für das intakte Vereinsleben beim SK Dülmen.

Für weitere Impressionen klickt auf "weiter"

Weiterlesen: Hans-Erich Kötting siegt beim toll besetzten Maikäfer-Blitzturnier

Die wilden Läufer und die Super-Boys sind die ersten Schulschachmeister

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 13. April 2014


Alle Beteiligten waren sich einig; das 1. Dülmener Schulschach-Turnier war ein voller Erfolg. Trotz des ersten Osterferientages konnte der Schachklub Dülmen 12 Zweierteams mit insgesamt mehr als 25 Schülern begrüßen. Mit dieser Resonanz war der Organisator sehr zufrieden, so dass eine Fortführung des Turniers im nächsten Jahr sehr wahrscheinlich ist. Je sechs Teams spielten in den Wertungsklassen „Grundschulen“ und weiterführende Schulen“. Besonders erfreulich war auch die Tatsache, dass bei den Grundschulen drei reine Mädchenteams am Start waren. Jeder Teilnehmer erhielt vorab eine Erinnerungsmedaille und in beiden Wertungsklassen wurde unter allen Teilnehmern noch zusätzliche Kino- und Eisgutscheine ausgelost. Das Turnier fand in einem harmonischen Rahmen statt und die Schüler boten allesamt eine tolle Leistung. Der Schachklub Dülmen dankt nochmals der Sparkasse Westmünsterland für das großzügige Sponsoring und der Grundschule Dernekamp für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten.

Für die Endergebnisse und weitere Impressionen auf „weiter“ klicken.

Den Bericht der Dülmener Zeitung findet ihr HIER!

Weiterlesen: Die wilden Läufer und die Super-Boys sind die ersten Schulschachmeister

  1. Robin Eiersbrock souverän Blitz-Stadtmeister
  2. Neuer Vereinsflyer
  3. Uhren an Schach-AGs übergeben
  4. Robin Eiersbrock ist neuer Blitz-Vereinsmeister

Seite 63 von 65

  • Start
  • Zurück
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • Weiter
  • Ende
  • Schachaufgabe des Tages
  • Trainingstermine mit IM Werner Beckemeyer