Eine Niederlage und einen Sieg gab es am Wochenende für die Teams des Schachklub Dülmen. Die erste Mannschaft musste in der Regionalliga eine unglückliche 3,5:4,5-Niederlage gegen SC Steinfurt hinnehmen. Nachdem das Team bereits zum Auftakt verloren hatte, steckt es nun unwiderruflich im Abstiegskampf. Wie auch schon in der ersten Runde, wäre am vergangenen Samstag deutlich mehr für die Tiberstädter drin gewesen. Spitzenspieler Robin Eiersbrock und Detlef Lödding konnte ihre Partien gewinnen. Jedoch mussten die Bretter 2 bis 4 jeweils mit Niederlagen Vorlieb nehmen, die sich nicht unbedingt abgezeichnet hatten. In den ausstehenden Partien von Norbert Stegemann, Christian Rebber und Marko Eiersbrock sah es durchweg gut für die Dülmener Spieler aus. Leider kamen jedoch alle Drei nicht über ein Remis hinaus. Somit stand die Gesamtniederlage fest und die Dülmener sind schon fast dazu verdammt, nun gegen die favorisierten Teams zu punkten. Die dritte Dülmener Mannschaft kam in der 2. Runde der Bezirksliga zu einem souveränen 5,5:2,5-Sieg gegen SF Telgte II.
Mit 3.1 siegte der SK Dülmen standesgemäß in der 2. Runde des Viererpokals gegen die SF Drensteinfurt. Allerdings tat sich der Favorit gegen das Bezirksklassen-Team lange schwer. Spitzenspieler Robin Eiersbrock nahm am 1. Brett eine unerwartete Niederlage hin. Reinhard Wewers musste seinen Gegner lange "bearbeiten", bevor er den Sieg einfahren konnte. Christian Rebber spielte seine Routine aus und konnte ein Turmendspiel gewinnen. Philipp Schlütermann (Foto) behielt in einer sehr taktischen Partie sicher die Überhand. Mit ein wenig Losglück könnte in diesem Jahr nach langer Zeit wieder einmal das Halbfinale des Bezirkspokals winken.
Unglückliches Abschneiden beim Bezirks-Mannschaftsblitzen
Parallel zum Bürgerfest spielten Robin Eiersbrock, Christian Rebber, Hans-Erich Kötting und Wolfgang Grund bei den Bezirks-Blitzmeisterschaften in Münster mit. Nachdem das Team die letzten beiden Jahre jeweils aufgestiegen war, trat man dieses Jahr in der höchsten Bezirksgruppe an. Leider reichte es nur zu einem undankbaren 7. Platz und somit muss die Mannschaft nächstes Jahr wieder in der B-Gruppe angreifen. Von den vierzehn (Doppelrunden-)Begegnungen gewannen die Dülmener nur eine Einzige. Aber immerhin erreichte das Team sechsmal ein Remis; u.a. auch je einmal gegen die beiden Erstplatzierten.
Eine tolle Resonanz erhielt der Stand des Schachklub Dülmen auf dem Dülmener Bürgerfest am Tag der Deutschen Einheit. Es wurde viel gespielt, gefachsimpelt und viele interessante Kontakte wurden hergestellt. Der Schachklub informierte über seine Aktivitäten; diese umfassen offene Turniere als auch den monatlichen Hobby-Schachtreff und die vom Verein betreuten Schulschach-AGs. Für das Bürgerfest hatte sich der Verein etwas Besonderes einfallen lassen. Im Zuge eines Schachrätsels lobten die SKler attraktive Preise aus. Sehr viele Besucher beteiligten sich daran. Die Gewinner werden nun zeitnah ausgelost und informiert. Die Übergabe der Preise erfolgt im Rahmen des nächsten offenen Hobby-Schachtreffs am 5. November im Kolpinghaus.
Ein besonderes vereinsinternes Lob gilt den Spielern der vierten Mannschaft, die sich sehr aktiv an dieser Aktion beteiligten.
Weitere Impressionen findet ihr, wenn ihr auf weiter klickt!
Bodo Nolting hat die Sommerschach-Serie 2014 des Schachklub Dülmen gewonnen. Es bewies in einigen Partien seine gute Frühform. Auf den Plätzen zwei und drei folgten der 1. Vorsitzende Norbert Stegemann und Spielleiter Bernd Bickmann. Insgesamt nahmen 20 Spieler an diesem Turnier teil, welches in gewohnt harmonischer Atmosphäre stattfand.