Hauptmenü

  • Home
  • Wir über uns
  • Turniere
  • Senioren
  • Jugend
  • Presse
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schachversand
  • Stirnberg-IT

Hotspots

  • Schachaufgabe des Tages
  • Trainingstermine mit IM Werner Beckemeyer

Zweite und Vierte mit unglücklichen Niederlagen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 22. Dezember 2014
Einen unglücklichen Jahresabschluss musste der Schachklub Dülmen verzeichnen. Obwohl  favorisiert, mussten die zweite und die vierte Mannschaft unglückliche Niederlagen einstecken. Trotz der 3,5:4,5-Niederlage beim Verfolger SC Nienberge bleibt das zweite Dülmener Team aber weiterhin Tabellenführer der Bezirksliga. Jedoch ist die Spitzengruppe sehr eng zusammen gerückt. Am Wochenende konnten lediglich Michael Bienhüls und Andreas Weise ihre Partien gewinnen. Andreas Weise kann bislang einen Optimal-Score von 3 Punkten aus 3 Partien aufweisen. Spitzenspieler Philipp Schlütermann, Mannschaftsführer Bodo Nolting und Klaus-Peter Hoffmann konnten noch jeweils ein Remis beisteuern. Auch wenn die Tiberstädter diese Niederlage sicherlich nicht eingeplant hatten, hat die Mannschaft die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg immer noch selbst in der Hand. Die vierte Dülmener Mannschaft musste eine unglückliche 3:5-Niederlage gegen ASV Senden II akzeptieren. Durch diese Niederlage stürzt das Dülmener Team auf einen Abstiegsplatz der 2. Bezirksklasse; dennoch stehen die Chancen auf den Klassenerhalt nicht so schlecht. Lovis Kirschner konnte als einziger Dülmener seine Partie gewinnen. Spitzenspieler Ralf Maharam, Peter Dolheimer, Gerald Deysenroth und Alexandra Schlüter erzielten noch ein Remis.

Erste gewinnt überraschend / Dritte mit Remis

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 15. Dezember 2014
Ein erfolgreiches Wochenende konnte der Schachklub Dülmen verzeichnen. Die erste Mannschaft schlug in der Regionalliga überraschend den SC Bocholt mit 5:3, während die dritte Mannschaft in der Bezirksliga ein 4:4 gegen den SC Hiltrup erkämpfte. Für die erste Mannschaft waren die Vorzeichen im Kampf gegen das ehemalige NRW-Klassenteam denkbar ungünstig; musste das Team doch gleich auf vier Kaderspieler verzichten, darunter auch die beiden Spitzenspieler. Die Dülmener ließen sich jedoch nicht entmutigen und gingen diesen - für den Nichtabstieg-  so wichtigen Mannschaftskampf voll konzentriert an. Michael Bienhüls brachte die Dülmener Gäste mit einer souveränen Leistung in Führung. Diese wurde von Detlef Lödding ausgebaut, der frühzeitig einen Läufer seines Gegners eroberte. Mit seiner ganzen Routine gewann Christian Rebber seine Partie, was gleichzeitig das vorentscheidende 3:0 bedeutete. Durch die Niederlage von Philipp Schlütermann konnte der Gastgeber noch einmal verkürzen. Aus einer komplizierten Stellung heraus konnte Norbert Stegemann gewinnen, so dass ein Mannschaftspunkt bereits gesichert war. Ingo Liebing hatte mit den schwarzen Steinen die Partie die ganze Zeit im Griff. In leicht besserer Stellung bot er seinem Gegner taktisch geschickt ein Remis an; als dieser annahm, war der Mannschaftskampf entschieden. Auch Wolfgang Grund konnte am 2. Brett gegen einen starken Gegner ebenfalls ein Remis beisteuern. Die abschließende Niederlage von Martin Mohnke am Spitzenbrett gegen den stärksten Bocholter, war nur noch Ergebniskosmetik für die Gastgeber. Somit haben sich die Dülmener vorzeitig selbst beschenkt. Denn in der Tabelle tauschten sie mit den Bocholtern die Platzierungen und verließen damit vor Jahresende auch noch die Abstiegsplätze. Die dritte Mannschaft erkämpfte sich beim, aufgrund der Wertungszahlen, leicht favorisierten SC Hiltrup ein 4:4-Mannschaftsunentschieden. In der aktuellen Tabelle belegen die Tiberstädter nun einen hervorragenden dritten Platz.

Weiterlesen: Erste gewinnt überraschend / Dritte mit Remis

Vierte mit erster Saisonniederlage

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 03. Dezember 2014

Am Wochenende hat es die vierte Mannschaft des Schachklub Dülmen nun auch erwischt. In der vierten Runde der 2. Bezirksklasse musste das Team seine erste Saisonniederlage hinnehmen. Nach der deutlichen 2,5:5,5-Niederlage bei SC Sendenhorst II belegte die Mannschaft momentan den siebten Tabellenplatz. Am Samstag konnte lediglich Peter Witte seine Partie gewinnen. Vitali Volikovski konnte ein Remis erzielen; ebenso wie Alexandra Schlüter und Lovis Kirschner, die diese Saison noch ungeschlagen sind. Diese Niederlage ist kein Beinbruch. Noch in diesem Jahr empfangen die Tiberstädter das Team von ASV Senden II; ein Gegner auf Augehöhe. Wenn die Gastgeber hier gewinnen, sind sie wieder absolut im Soll.

R. Eiersbrock verteidigt Vereinsmeister-Titel / C. Rebber ist Blitzmeister

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 14. Dezember 2014
Robin Eiersbrock hat seinen Vereinsmeistertitel beim Schachklub Dülmen verteidigt. Nachdem sein Dauerrivale der letzten Jahre, Christian Rebber, am Turnier nicht teilnehmen konnte, erwarteten Viele einen Alleingang des Titelträgers. Doch es kam ganz anders! Am Ende entschied „hauchdünn“ lediglich die bessere Feinwertung für Robin Eiersbrock vor den punktgleichen Paul Rössing und Philipp Schlütermann, die beide ein sehr starkes Turnier spielten. In der letzten Runde hatte es Paul Rössing, der den Titelträger im Turnier sogar besiegen konnte, selbst in der Hand der neue Vereinsmeister zu werden. Jedoch spielte er in einem zähen Ringen gegen Bodo Nolting Remis, so dass der glückliche Robin Eiersbrock noch vorbeiziehen konnte. Wie spannend das Turnier, an dem 19 Spieler teilnahmen, war, belegt die Tatsache, dass hinter den drei Erstplatzierten, weitere vier Spieler folgten, die in der Gesamtwertung lediglich einen halben Punkt Rückstand auf das Spitzentrio aufwiesen. Auch hier musste also die Feinwertung über die folgenden Platzierungen entscheiden. Somit wurde Routinier Heinrich Lindemann Vierter vor Gerwin Wilms, Robert Möws und Bodo Nolting. Selbst Hans Sombecki und Spielleiter Bernd Bickmann, die die Plätze acht und neun im Gesamtklassement belegten, hatten nur einen einzigen Punkt Rückstand auf den neuen Titelträger.

Weiterlesen: R. Eiersbrock verteidigt Vereinsmeister-Titel / C. Rebber ist Blitzmeister

Letzter Offener (Hobby-)Schachtreff am 03.12. im Kolpinghaus

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 29. November 2014

Am Mittwoch, 03.12., findet ab 17.30 Uhr der letzte „Offene (Hobby-)Schachtreff“ für dieses Jahr im Kolpinghaus statt. Wieder sind alle Schachinteressierten zu dieser kostenlosen Veranstaltung herzlich eingeladen. Wie immer kann einfach unverbindlich Schach gespielt werden oder die Schachfans können sich Tipps von den Vereinsspielern holen. Interessante Taktikaufgaben können, wenn gewünscht, zusammen gelöst werden.

  1. Dritte sorgt weiterhin für Furore
  2. Zweite an der Tabellenspitze
  3. Zweite siegt souverän / Vierte erkämpft Remis beim Tabellenführer
  4. Vereinsmeisterschaft: Spannung pur!

Seite 60 von 65

  • Start
  • Zurück
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • Weiter
  • Ende
  • Schachaufgabe des Tages
  • Trainingstermine mit IM Werner Beckemeyer