Hauptmenü

  • Home
  • Wir über uns
  • Turniere
  • Senioren
  • Jugend
  • Presse
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schachversand
  • Stirnberg-IT

Hotspots

  • Schachaufgabe des Tages
  • Trainingstermine mit IM Werner Beckemeyer

Vierte sichert Klassenerhalt

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 30. April 2015

Bereits eine Runde vor Saisonschluss hat die vierte Mannschaft des Schachklub Dülmen den Klassenerhalt gesichert. Dazu reichte am Wochenende ein 4:4-Mannschaftsunentschieden beim SV Teutonia Coerde; damit belegen die Dülmener nach 8 Runden einen sehr guten vierten Tabellenplatz in der 2. Bezirksklasse. Am letzten Spieltag kann das Team im Duell gegen den Tabellennachbarn sogar den dritten Platz in der Abschlusstabelle erreichen. Beim Remis gegen Coerde war es natürlich hilfreich, dass die Dülmener einen kampflosen Punkt erhielten, da der Gastgeber nicht alle Bretter besetzen konnte. Zudem gab es Siege an den drei unteren Brettern. Hier siegten Mannschaftsführer Gerald Deysenroth und Nachwuchsspieler Lovis Kirschner. Der Jugendliche Philipp Weisheim bestritt seine dritte Partie für die Tiberstädter und konnte dabei seinen zweiten Sieg in Folge feiern.  

Robin Eiersbrock ist neuer und alter Stadtmeister

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 30. April 2015

Robin Eiersbrock ist der alte und neue Stadtmeister des Schachklub Dülmen. In diesem Jahr dominierte er seine 19 Kontrahenten und bewies einmal mehr seine Klasse. Lediglich in der Partie gegen Thorsten Döhler musste er in ein Remis einwilligen. Thorsten Döhler sicherte sich den zweiten Platz in der Abschlusstabelle und blieb im Turnierverlauf auch ungeschlagen. Ebenfalls mit 4,5 Punkten  aus 7 Partien errang Spielleiter Bernd Bickmann den dritten Tabellenplatz. Knapp dahinter folgen -sage und schreibe- 8 Spieler, die lediglich einen halben Punkt weniger aufweisen als der Zweit- und Drittplatzierte. Hinsichtlich der Abschlussplatzierung musste somit die Feinwertung entscheiden; dementsprechend wurden die Plätze 4 bis 11 wie folgt vergeben: Michael Bienhüls, Paul Rössing, Bodo Nolting, Gerwin Wilms, Christian Rebber, Robert Möws, Berthold Reufer und Jakob Penner. Allein dieses Kuriosum zeugt von der Leistungsdichte im Schachklub Dülmen. Das Turnier fand, wie gewohnt, in angenehmer Atmosphäre im Kolpinghaus statt und wurde durch Bernd Bickmann perfekt organisiert. Alle Schachfreunde können sich schon einmal den 8. Mai in ihren Terminkalender notieren. Denn dann richtet der Schachklub Dülmen wieder das beliebte Maikäfer-Blitzturnier im Kolpinghaus aus. Jeder Gast ist gerne willkommen.

Christian Rebber ist der neue Stadt-Blitzmeister

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 03. März 2015

Christian Rebber heißt der neue Stadt-Blitzmeister des Schachklub Dülmen. Am Freitag konnte er sich souverän gegen 10 Konkurrenten durchsetzen. In seinen zehn Partien erspielte er sich 8,5 Punkte. Einen sehr guten zweiten Platz erreichte Philipp Schlütermann. Er bestätigt damit seine gute Form. Zwei Spieler teilten sich den dritten Platz. Sowohl der Dülmener Routinier Paul Rössing als auch Gastspieler Humbert Ulunque-Villazon erkämpften sich jeweils 6,5 Punkte. Am kommenden Freitag wird die Stadtmeisterschaft im Turnierschach fortgesetzt. In dieser fünften Runde wird Thorsten Döhler versuchen, Robin Eiersbrock vom Weg der Titelverteidigung abzubringen. Am Sonntag findet zudem ab 10.45 Uhr das kostenlose Schachtraining mit dem ehemaligen Bundesligaspieler IM Werner Beckemeyer statt. Gäste sind jederzeit gerne willkommen.

Erste, Dritte und Vierte mit Heimspielen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 11. März 2015

Ein Großkampftag liegt am Wochenende für den Schachklub Dülmen an. Gleich drei Teams sind Gastgeber in der 7. Runde ihrer jeweiligen Spielklasse. Die erste  Mannschaft empfängt den Tabellenführer SC Rochade Emsdetten. Die Gäste haben sich in den letzten Jahren kontinuierlich personell verstärkt und gelten in diesem Jahr als Aufstiegsfavorit für die NRW-Klasse. Die Dülmener gehen als klarer Außenseiter in den Mannschaftskampf; jedoch konnten sie schon einige Male in dieser Saison positiv überraschen. Die dritte Dülmener Mannschaft spielt in der Bezirksliga gegen ID Münster II. Hier kann ein spannender Kampf auf Augenhöhe erwartet werden. Das gleiche gilt für die vierte Dülmener  Mannschaft, die den Tabellennachbarn Türme Billerbeck II empfängt. Bei einem Sieg könnte das Team die Gäste überholen und sich ein wenig von den Abstiegsplätzen der 2. Bezirksklasse entfernen.

SK Dülmen I - SC Rochade Emsdetten I 2,5:5,5
SK Dülmen III - Indische Dame Münster II 2,5:5,5
SK Dülmen IV - Türme Billerbeck II 4,5:3,5

Erste mit wichtigem Sieg / Dritte verliert

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 22. Februar 2015
Einen ganz wichtigen Sieg konnte am Samstag die erste Mannschaft des Schachklub Dülmen feiern. In der sechsten Runde der Regionalliga gewannen die Tiberstädter beim Aufsteiger SF Olfen mit 5,5:2,5. Nach dem dritten Sieg in Folge belegen die Dülmener momentan einen sehr guten vierten Tabellenplatz; punktgleich mit den drittplatzierten Südlohnern.  So kurios es klingt, aber drei Spieltage vor Saisonende ist aufgrund des schwierigen Restprogramms der Klassenerhalt immer noch nicht gesichert.  Am Wochenende musste lediglich Christian Rebber in eine Niederlage einwilligen. Spitzenspieler Robin Eiersbrock, Detlef Lödding und Marko Eiersbrock steuerten jeweils ein Remis bei.  Die übrigen Partien gingen allesamt an das Dülmener Team. Reinhard Wewers, Dr. Martin Mohnke, Wolfgang Grund und Mannschaftsführer Norbert Stegemann erkämpften sich einen Sieg.
Nach dem verpatzten Saisonstart kommen die Dülmener immer besser in Fahrt. Dies ist auch notwendig, denn die Begegnungen gegen die beiden Spitzenteams aus Emsdetten und Nienberge stehen noch an. Die dritte Dülmener Mannschaft verlor in der Bezirksliga knapp mit 3,5:4,5 beim SF Greven. Die Tiberstädter können nun den Rest der Saison befreit aufspielen, denn weder in Sachen Aufstieg, noch in Sachen Abstieg, dürften die Dülmener nun beteiligt sein. Spitzenspieler Berthold Reufer, Paul Rössing und Jakob Penner trugen ein Remis zum Gesamtergebnis bei. Thorsten Döhler und Routinier Ratomir Toschic gewannen ihre Partien. Dennoch reichte es leider nicht zum Gesamterfolg.
  1. Zweite mit überraschendem Erfolg in Sendenhorst
  2. Vierte mit wichtigem Sieg
  3. Freitag startet die Stadtmeisterschaft
  4. Empfindliche Niederlage für die Zweite

Seite 58 von 65

  • Start
  • Zurück
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • Weiter
  • Ende
  • Schachaufgabe des Tages
  • Trainingstermine mit IM Werner Beckemeyer