Hauptmenü

  • Home
  • Wir über uns
  • Turniere
  • Senioren
  • Jugend
  • Presse
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schachversand
  • Stirnberg-IT

Hotspots

  • Schachaufgabe des Tages
  • Trainingstermine mit IM Werner Beckemeyer

Vierte verliert zum Saisonabschluss

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 10. Mai 2015

Am letzten Spieltag der 2. Bezirksklasse verlor die vierte Mannschaft des Schachklub Dülmen knapp mit 3,5:4,5 ihr Heimspiel gegen SF Telgte III. Somit belegt das Team in der Abschlusstabelle einen sehr guten fünften Tabellenplatz. Gegen die favorisierten Telgter hielten die Dülmener, die gleich auf drei Stammkräfte verzichten mussten, lange Zeit gut mit. Auch wenn es am Ende nicht zu einem Punktgewinn reichte, zogen sich die Tiberstädter achtbar aus der Affäre. Immerhin waren die Gäste an allen Brettern nominell stärker besetzt. Lovis Kirschner bestätigte seine gute Form und konnte seine Partie gewinnen;  er blieb in dem gesamten Saison verlauf ungeschlagen. Ebenfalls gewinnen konnten Vitali Volikovski am Spitzenbrett sowie Peter Witte.  Michail Zadoroznij konnte noch ein Remis beisteuern. Beim Stand von 3,5:3,5 hatte Mannschaftsführer Gerald Deysenroth eine gute Stellung erreicht; aufgrund von Zeitnot konnte er seine Vorteile leider nicht verwerten. Somit mussten die Dülmener sich mit einer achtbaren, aber unglücklichen, Niederlage zufriedengeben.

Relaunch ist online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 06. Mai 2015

Nach einigen Anstrengungen ist es geschafft; unser neuer Internet-Auftritt ist online. Nach fast acht Jahren war ein relaunch, inkl. neuem template, unbedingt notwendig. Schließlich hat sich seit 2007 technisch Einiges getan. Der Schachklub Dülmen bedankt sich bei Stirnberg IT für die technische Umsetzung. Außerdem hat jetzt unser neues Logo (Ostarek Kreation) endlich einen würdigen Platz in unserem Internet-Auftritt gefunden. Der webmaster wünscht viel Spaß mit unserer neuen homepage!

 

Erste mit wichtigem Remis

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 04. Mai 2015

Es bleibt weiter spannend in Sachen Klassenerhalt für die erste Mannschaft des Schachklub Dülmen. In der vorletzten Runde der Regionalliga spielte das Team 4:4 gegen Turm Raesfeld/Erle. Und obwohl die Tiberstädter ein ausgeglichenes Punktekonto haben, ist der Ligaverbleib immer noch nicht gesichert.  Beiden Teams war am Samstag die Bedeutung des Mannschaftskampfes bewusst und daher traten sie quasi in Bestbesetzungen an. So wurde es auch der erwartet  spannende Kampf auf Augenhöhe. Nach knapp drei Stunden erzielte Wolfgang Grund ein Remis. Die Stellung seines Gegners war unter Umstände ein wenig besser, doch der Dülmener hatte sich enormen Zeitvorsprung erarbeitet, so dass sein Gegner in die Punkteteilung einwilligte. Ingo Liebing hatte mit den schwarzen Steinen zuerst das Remisangebot seines Gegners abgelehnt. Doch er fand keinen Weg die Stellung des Gegners zu „knacken“ und musste dann doch  mit einem Remis zufrieden sein. Auch Reinhard Wewers steuerte ein Remis bei. Durch ein „Figurenopfer“ entstand eine hochtaktische Stellung, deren Komplexität beide Spieler nicht exakt einstufen konnten. Somit gab es auch hier eine Punkteteilung. Norbert Stegemann brachte die Dülmener Gäste erstmals in Führung. Bevor der Mannschaftsführer den vollen Punkt einfahren konnte, durchlief seine Partie einige Höhen und Tiefen. Die Raesfelder konnten zeitig wieder ausgleichen. Am Spitzenbrett musste Robin Eiersbrock gegen seinen starken Widerpart in eine Niederlage einwilligen. Detlef Lödding hatte sich eine sehr gute Stellung erarbeitet, doch aufgrund von Ungenauigkeiten reichte es letztendlich nur zu einem Remis. In einer sehr interessanten Partie hatte Dr. Martin Mohnke einen Turm für eine Leichtfigur geopfert, um Freibauern zu bilden. Mit nur noch wenig Bedenkzeit fand sein Gegner nicht die optimalen Züge und der Dülmener führte die Partie eindrucksvoll zum Sieg. Nun sah es nach einem Dülmener Gesamterfolg aus, welcher dann auch den vorzeitigen Klassenerhalt bedeutet hätte. In der letzten Partie hatte Christian Rebber ein remisverdächtiges Damenendspiel mit gleicher Bauernanzahl. Sein Gegner lehnte Rebbers Remisangebot ab und musste aufgrund des Zwischenstandes auf Sieg spielen. Wegen der aktiveren Stellung seiner Figuren gelang ihm dies auch nach fast sechs Stunden Spielzeit. Insgesamt ein wahrscheinlich gerechtes Mannschaftsremis, wobei dies für die Dülmener aufgrund des Ergebnisverlaufes als durchaus unglücklich angesehen werden kann. Jetzt muss am letzten Spieltag gegen den Tabellenzweiten SC Nienberge noch einmal die volle Konzentration aufgebracht werden.

Zweite verspielt Meisterschaftschance

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 04. Mai 2015

Aus der Traum von der Meisterschaft. In der vorletzten Runde der Bezirksliga verlor die zweite Mannschaft des Schachklub Dülmen mit 3,5:4,5 gegen Indische Dame Münster II. Damit können die Tiberstädter alle Aufstiegspläne ad acta legen. Am Wochenende konnten lediglich Mannschaftsführer Bodo Nolting (Foto) und Sascha Lober ihre Partien gewinnen. Jeweils ein Remis steuerten Dr. Karl-Horst  Gehlen, Marius Kersting und Andreas Weise bei. Die beiden Spitzenbretter Philipp Schlütermann und Michael Bienhüls, sowie Klaus-Peter Hoffmann mussten ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. Nach dieser Niederlage belegen die Dülmener den dritten Tabellenplatz. Da sie den Tabellenführer Beelen nicht mehr abfangen können, ist die Abschlussbegegnung am 16.05. bedeutungslos geworden.

Spielbericht Bezirksliga: Beelen II vs Dülmen III vom 11.04.15

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 30. April 2015

Spielbericht Beelen 2 – Dülmen 3

Die Sensation war fast perfekt.

Der SK Dülmen III ist nur mit 7 Mann und 2-fachem Ersatz beim Spitzenreiter in Beelen angetreten, da außer Robert Möws und Thorsten Döhler auch Jakob Penner kurzfristig noch ausfiel.

Heinrich Lindemann gewann seine Partie sehr früh nach nur 3 Stunden an Brett 3,
dann folgte ein Remis an Brett 2 und ein überzeugendeer Sieg durch Paul Rössing
an Brett 4 und eine Niederlage an Brett 1 = 2,5 : 2,5

Ein schön herausgespielter Sieg durch "Ersatzfrau" Alexandra Schlüter brachte sogar die Führung nach der Zeitkontrolle zum 3,5 : 2,5 für Dülmen III.
Am 5. und 6. Brett standen die Partie auf Remis. Wir hatten den Mannschaftssieg schon vor Augen. Beide Partien gingen aber noch durch einige teils unnötige Fehler verloren.

Somit 3,5 : 4,5

Die erreichten 3,5 Brettpunkte sind aber für die II. Mannschaft sehr hilfreich!!

  1. Vierte sichert Klassenerhalt
  2. Robin Eiersbrock ist neuer und alter Stadtmeister
  3. Erste, Dritte und Vierte mit Heimspielen
  4. Christian Rebber ist der neue Stadt-Blitzmeister

Seite 57 von 65

  • Start
  • Zurück
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • Weiter
  • Ende
  • Schachaufgabe des Tages
  • Trainingstermine mit IM Werner Beckemeyer