In der Nachholpartie der vierten Runde der Bezirksliga konnte die zweite Mannschaft des Schachklub Dülmen endlich ihren Mannschaftserfolg einfahren. Mit 5:3 gewannen die Tiberstädter beim Tabellenvierten SC Hiltrup. Der Erfolg ist umso höher zu bewerten, da die Dülmener mit Andreas Weise und Marius Kersting auf zwei Kaderspieler verzichten mussten, während die Gastgeber in Bestbesetzung antraten. Am Spitzenbrett konnte Philipp Schlütermann seine gute Form unter Beweis stellen und seine Partie gewinnen. Wenn diese Saison weiterhin so erfolgreich für ihn verläuft, wird einen weiteren großen Sprung bei seiner DWZ-Zahl verzeichnen können. An den nachfolgenden beiden Brettern konnten Michael Bienhüls und Dr. Horst Gehlen jeweils ein Remis erkämpfen. Mannschaftsführer Bodo Nolting konnten einen wichtigen Sieg beisteuern. Ebenfalls gewinnen konnten Klaus-Peter Hoffmann und der Saerbecker Neuzugang Humberto Ullunque-Villazon (Foto). Letztgenannten ist mit 3,5 Punkten aus 4 Partien momentan der Top-Scorer seines neuen Vereins und hat sich damit als sehr wertvoll erwiesen. Am letzten Samstag mussten lediglich Sascha Lober und Vitali Volikovski ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. Durch den Mannschaftserfolg haben die Dülmener wieder Anschluss an das Tabellenmittelfeld.
Zwei Nachwuchstalente des Schachklub Dülmen spielten letzte Woche beim 2. Einsteiger-Cup in Hiltrup mit. Der neunjährige Malte Greiwe sammelte dabei erste Turniererfahrungen. Einen besonderen Erfolg konnte Philipp Weisheim erringen, der seine Vierergruppe gewann. Für alle Schachinteressierten, die einfach unverbindlich Schach spielen möchten, richtet der Schachklub Dülmen jeweils am 1. Mittwoch im Monat einen kostenlosen Hobby-Schachtreff aus (ab 17.30 Uhr im Kolpinghaus). Zudem findet an jedem Samstag außerhalb der Schulferien in der Neuen Spinnerei um 11.00 Uhr ein systematisches Jugendtraining statt.
Bodo Nolting (Foto) ist der neue Blitz-Vereinsmeister des Schachklub Dülmen und somit der Nachfolger von Christian Rebber. Der neue Titelträger konnte sich gegen alle zehn Konkurrenten durchsetzen und gewann das Turnier souverän. Er wurde seinem Ruf eines guten Blitzspielers damit gerecht. Mit einigem Abstand errang Philipp Schlütermann den zweiten Platz mit sieben Siegen. Auch im Turnierschach wurde Schlütermann bereits Vizemeister. Den dritten Platz teilten sich Berthold Reufer, Marko Eiersbrock und Valeri Wilhelm mit jeweils 6 Punkten.
Am kommenden Freitag, 11.12., trägt der Schachklub Dülmen zum ersten Mal ein Thematurnier aus; Thema ist die „Spanische Eröffnung“. Die kostenlose Veranstaltung startet um 19.45 Uhr im Kolpinghaus. Jeder Schachinteressierte ist herzlich willkommen.
Die dritte Mannschaft des Schachklub Dülmen schwimmt weiter auf der Erfolgswelle. Nach dem hartumkämpften 4:4-Unentschieden gegen SF Greven bleibt das Team weiterhin ungeschlagen und nimmt erst einmal einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz in der Bezirksliga ein. Dabei sah es lange Zeit im Mannschaftskampf gegen die Gäste aus Greven nicht gerade rosig aus. Ausgerechnet der ansonsten so zuverlässige Thorsten Döhler musste nach verpatzter Eröffnung frühzeitig die Segel streichen. Es folgten zwei leistungsgerechte Remis von Spitzenspieler Berthold Reufer und Paul Rössing. Als dann auch noch Mannschaftsführer Bernd Bickmann nach Figurenverlust aufgeben musste, deutete alles auf einen Sieg für die Gäste hin. Zumal die Dülmener an keinem der verbleibenden Bretter wirklich in Vorteil waren. Auch nach dem Remis von Robert Möws änderte sich nichts an der Gesamtsituation. Doch dann überschlugen sich die Ereignisse und die Dülmener schafften noch die Wende. Der Gegner von Hans Sombecki schaffte die vorgegebene Zeitkontrolle nicht, so dass die Dülmener mit diesem Sieg verkürzen konnten. Die Zeitnotphase überstand zwar der Widerpart von Heinrich Lindemann (Foto); doch direkt im Anschluss ließ er einfach einen Läufer stehen und verlor. Zu einem gerechten Remis in einem ausgeglichenen Endspiel kam Jakob Penner, der damit auch das Gesamtunentschieden rettete. Am nächsten Samstag reist die zweite Dülmener Mannschaft zum Nachholspiel nach Hiltrup. Nach der Vorlage durch die eigene Drittvertretung hat es das Team nun in der Hand die rote Laterne weiter zu reichen.